Warum es eine Immobilienstrategie braucht
Die öffentliche Hand ist in der Schweiz eine der bedeutendsten Immobilieneigentümerinnen. Allein der Wiederherstellungswert der Hochbauten wird auf 350-400 Milliarden Franken geschätzt. Erstellt, verwaltet und unterhalten werden diese Immobilien(-portfolios) im Spannungsfeld wachsender Ansprüche der Nutzenden, fehlender Werkzeuge/Tools und dem immer enger werdenden finanziellen Korsett.
Dieser stetig steigende Kostendruck, der wachsende Transparenzanspruch durch die Digitalisierung und die steigenden Ansprüche hinsichtlich der Nachhaltigkeit seitens Bevölkerung und Politik sowie die daraus resultierenden Anforderungen an das Immobilienmanagement stellen Gemeinden, Städte wie auch Kantone vor neue Herausforderungen.
„Immobilienstrategie: Neue Herausforderungen bedürfen einer professionellen Herangehensweise“ weiterlesen →