Öffentlich-rechtliche Institutionen wie Gemeinden brauchen Steuergelder für die Erbringung ihrer Leistungen. Sie sind somit den Steuerzahler:innen Rechenschaft schuldig, wie die Gelder eingesetzt werden. Dies bedeutet, dass die Kostentransparenz auch für öffentlich-rechtliche Institutionen an Bedeutung gewinnt. Denn nicht nur die Parlamente und die Exekutive, sondern auch die Bürger:innen möchten mitreden.
„Effizienz- und Qualitätsanalyse für Gemeinden und Kantone“ weiterlesenFinanzen & Steuern
In der Schweiz wird in den kommenden Jahrzenten der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung weiter steigen. Dieser demografische Wandel führt zu sich ändernden Bedürfnissen an das staatliche Leistungsangebot und stellt Fragen nach deren Finanzierung. Herausforderungen ergeben sich daraus insbesondere für das gesellschaftliche Zusammenleben, die Wirtschaft und für die öffentliche Gesundheit.
„Das Generationen-Budget – Wellbeing für Jung bis Alt „ weiterlesenEine aussagekräftige und zukunftsorientierte Gemeindestrategie ist ein wichtiger Bestandteil für die systemische Standortentwicklung. Denn nicht nur die Standortentwicklung im engeren Sinn ist dabei ein wesentliches Thema, sondern auch alle weiteren Entwicklungsdimensionen einer Gemeinde (vgl. das Modell Standortentwicklung).
„Die Gemeindestrategie als Basis für die systemische Standortentwicklung“ weiterlesen