
Raum & Siedlungsentwicklung
Gemeinden steuern die Siedlungsentwicklung nach innen. Wir stimmen Nutzungsplanung, Infrastruktur und erwartetes Wachstum gut aufeinander ab, um die Ansprüche auch in Zukunft zu erfüllen.
Wohnangebot
Infrastruktur
Quartierentwicklung
Mobilität & Verkehr
Interessiert?
Treten Sie unverbindlich mit uns in Kontakt, um Details zu unseren Services zu besprechen.
Wissen und Inspiration

Mehr Effizienz durch digitale Transformation?
Eine Analyse der eBaugesuche Die digitale Transformation der Gesellschaft und der Wirtschaft schreitet mit steigender Geschwindigkeit voran. Dies zwingt auch die öffentliche Verwaltung auf allen drei Staatsebenen aktiv zu werden. Bestehende analoge Interaktionen mit den Bürger:innen und Unternehmen müssen überdenkt werden. Im Rahmen der Umsetzung der digitalen Transformation hat der Kanton Zürich beschlossen, eine elektronische…

E-Partizipations-Tool: BrainE4
Beitragsserie / Teil 2 BrainE4 ist eine Partizipationsplattform, die menschliche Schwarmintelligenz und künstliche Intelligenz kombiniert. Dabei ermöglicht BrainE4 eine kontinuierliche Ideeneingabe und erstellt, auf statistischen Verfahren beruhender Rangfolge aller, auch neue Ideen. Der BrainE4-Prozess ist durch diverse Merkmale gekennzeichnet. Kontinuierlicher Ideenvergleich und Ideeneingabe Die Teilnehmenden können Ideen in der direkten Gegenüberstellung im Sinne eines wiederholten…

E-Partizipationstools im Schweizer Vergleich
Beitragsserie / Teil 1 In einer Beitragsserie werden die Alleinstellungsmerkmale von E-Partizipations-Tools vorgestellt. Dazu werden Tools/Plattformen, die aktuell in der Schweiz eingesetzt werden, aufgrund ihrer Besonderheiten erläutert. Zunächst wird dazu E-Partizipation definiert und ihre Verbreitung in der Schweiz beleuchtet. Was ist E-Partizipation? In Anlehnung an die Vereinten Nationen (2023) geht es bei E-Partizipation um die…

Partizipative Legislaturprogramme mit Decidim
Erste Erfahrungen mit Partizipation Stellen Sie sich vor: Vor drei Jahren hat die Verwaltung des Städtchens «Inklusio» zum ersten Mal ein Zukunftsleitbild entwickelt. Über die Inhalte hat die Verwaltung aber nicht selbst entschieden. Sie hat die Bevölkerung und die Privatwirtschaft miteinbezogen. An mehreren Workshops haben Bevölkerung und Privatwirtschaft über die wichtigsten Themen des Städtchens diskutiert….

Mit der Schwarmintelligenz gemeinsam neue Ideen generieren
Die ZHAW School of Management and Law, ZHAW School of Engineering und die Ostschweizer Fachhochschule OST unterstützen das Aargauer Tech-Startup BrainE4 AG bei der weiteren Entwicklung der Multilevel Brainstorming Web-App für Unternehmen, Organisationen, Behörden und die Politik. Die Rolle der Sozialwissenschaft bei der Gestaltung der Auswirkungen von Industrie 4.0. Industrie 4.0 transformiert die Fertigungsindustrie mit…

Usability-Testings von Websites und Onlineschaltern
Informationen und Dienstleistungen werden je länger desto mehr online angeboten. Dadurch verschieben sich auch die Kriterien, welche berücksichtigt werden müssen, um das Auffinden der Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen. Eine Möglichkeit den Zugang und die Nutzung von Informationen und Dienstleistungen zu optimieren, bieten die Ergebnisse von Usability-Testings. In einem Usability-Testing testen wir mittels Aufgaben und…